KG Ri-Ra-Rutsch Kappensitzung 2015
Kostümkappensitzung Rückblick - Großes entsteht immer im Kleinen
Pünktlich um 20.11 Uhr verwandelte sich die Bühne der KG Ri-Ra-Rutsch in eine Baustel-le. In diesem Jahr eröffnete nämlich erstmalig das Trainerteam, unter dem Motto "Großes entsteht immer im Kleinen", die Kostümkappensitzung. Mit Besen und Schaufeln wurde kräftig gewerkelt bis sich das "Wahrzeichen" des Saarlandes mit vereinten Kräften erhob und sich die Bühne mit allen Akteuren zum eigenen Flashmob füllte. Ein lockerer Einstieg der mit viel Beifall belohnt wurde. Im Anschluss kündigte der Narrhallamarsch den Einzug des Elferates an. Nach einer knackigen Begrüßung durch Sitzungspräsident Raoul Comteße wurden, zu Beginn des Abends die Prinzenpaare Patrick I. und Petra I. sowie ihre Niedlichkeiten Tristan I. und Marie I. in Begleitung des Hofnarren Lukas und der Hofdame Leonie, welche mit mittelalterlichen Pauken und Trompeten in den Saalbau einzogen, feierlich begrüßt. Nach der offiziellen Ansprache startete dann das bunte Rahmenprogramm. Mit dem Fliegerlied machten unsere kleinsten Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam mit ihren Eltern, kurz die Elmis den Anfang. Der Niedlichkeitsfaktor kannte keine Grenzen und so erntete die Gruppe einen heftigen Applaus bevor die drei Karls, die als Luftschlangenbabber von ihren Aktivitäten erzählten, die Bühne eroberten. Viele Küsse gab es am Abend vom Elferrat, dazu Orden und Blumen für die Arbeit hinter den Kulissen. So auch bei den "Lollipops", unserer Jugend, die mit ihrem Schautanz den Saalbau in Eiseskälte legten und auf den Klimawandel am Nordpol aufmerksam machte. Viel Gehör schenkte das närrische Publikum "Dem Hamp" aus Bous, der wieder einmal von seiner Frau und der Schwiegermutter berichtete und somit die Lachmuskeln der Zuschauer strapazierte. Einfach nur tanzen, so hieß es dann bei unseren Junioren den "Crazy Beats", als sie mit ihrer Choreografie zu "Just Dance" begeisterten. Beim kommenden Beitrag blieb kein Auge trocken. Den Abschluss der ersten Programmhälfte machte nämlich Klaus Reichard, bei den meisten auch bekannt als "De Wuschd" aus Spiesen-Elversberg.
Nach einer kurzen Pause eröffnete das Dream Team "Maja & Klaus", die bereits schon im letzten Jahr in Schwalbach gastierten, mit ihrem Tatortabenteuer die zweite Programmhälfte. Die "Hupfdohlen", sprich unser Männerballett sind schon seit Jahren dabei und präsentierten den Zuschauer ihre eigene Geschichte von "Schneewittchen und den Zwergen". Schwungvoll ging es unmittelbar mit unseren Freunden des Noswendeler Karnevalsverein weiter, die mit einem fetzigen Einmarsch und ihrem Gardetanz das Publikum in ihren Bann riss. Ein ganz besonderer Gast begrüßte Raoul Comteße im Anschluss und kündigte mit tosendem Applaus „Helene Fischer" alias Elisabeth Mayan an, die mit ihrer Show die Zuschauer aus ihren Sitzen holte. Plötzlich wurde es dunkel im Saal als die Rot-Weißen Teufel eine Polizeirazzia im Saalbau ankündigten. Mit ihrem Tanz „Game Over, den Gangstern auf der Spur" nahmen die Aktiven, die in dieser Formation zum ersten Mal auf der Bühne standen, das Publikum mit auf eine spannende Verfolgungsjagd. Das Schärfste was Schwalbach jedes Jahr zu bieten hat sind „Die Chillis". Mit reisenden Wellen und dem Geruch des Meeres zeigten die Chilli-Matrosinnen ihre Abenteuer auf hoher See. Last but not least sorgten „De Hüütcha" wieder für Stimmung und eröffneten das Finale, bei dem alle Akteure noch einmal auf die Bühne kamen und sich der Sitzungspräsident noch einmal bei allen Helfern und Aktiven für die geleistete Arbeit und beim Publikum für einen unvergesslichen Abend bedankte. Ein extra Dank ging an die italienische Showband "I Santi Piccoitti", den Büttenschiebern und die Technik, die Regie sowie an die fleißigen Damen vom Küchenteam.