Die KG Ri-Ra-Rutsch Schwalbach/Griesborn e. V.
Die Karnevalsgesellschaft Ri-Ra-Rutsch Schwalbach/Griesborn e.V. kann in diesem Jahr auf 5×11 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Dieses Jubiläum soll Anlass sein, auf einige wichtige Daten der bisherigen Vereinsgeschichte zurückzublicken.
Den Grundstein zur heutigen Ri-Ra-Rutsch legte der Turnverein Griesborn e.V. im Jahre 1965. Am 15. Jan. 1966 konnte die erste Gala-Kappensitzung unter dem Zepter des Sitzungspräsidenten Alois Burger mit Unterstützung der drei Trägervereine SV Einigkeit Schwalbach, Gesangverein Fidelio Griesborn und TV Griesborn, über die Bühne gehen. .
In den Sessionen 1968/69 – 1974/75 konnte die Ri-Ra-Rutsch mit jeweils drei ausverkauften Kappensitzungen aufwarten. Die Loslösung von den drei Gründervereinen und Beginn der Eigenständigkeit erfolgte mit der Wahl des Vorstandes der Ri-Ra-Rutsch am 23.06.1978 im Turnerheim.
Die KG Ri-Ra-Rutsch stellte sich am 19.April 1980 auf eigene Füße, mit eigenem Beitrag und eigener Satzung.
In den folgenden Jahren rollte die Kutsche der Ri-Ra-Rutsch mal bergauf mal bergab. Wie in jedem Verein gab es Höhen und Tiefen. Doch mit den Jahren wuchs die KG Ri-Ra-Rutsch zu einem Verein, der weit über die Grenzen der Gemeinde Schwalbach hinaus bekannt war.
Regelmäßige Veranstaltungen neben den Kappensitzungen kamen nach und nach dazu: der Familienabend, seit 2013 ersetzt durch die Sessionseröffnung, der Kindermaskenball, das Maibaumsetzen, Teilnahme am Rathaussturm, Teilnahme an den Umzügen in Elm und Schwalbach und unser Jugendzeltlager. Nahezu jährlich präsentiert die Ri-Ra-Rutsch ein Prinzenpaar und ein Jugend-Prinzenpaar. Zum Jubiläum 4×11 im Jahr 2009 kürte die Ri-Ra-Rutsch das Erste Schwalbacher Dreigestirn mit Prinz Roger, Jungfrau Stefanie, Bauer Hansi.
Die Ri-Ra-Rutsch ist Mitveranstalter der Griesborner Kirmes. Ebenso ist die Ri-Ra-Rutsch Veranstalter des von Bürgermeister Neumeyer 2014 wieder eingeführten Rathaussturmes, an dem sich auch die anderen karnevalistisch geprägten Ortsvereine beteiligen.
Die Zahl der befreundeten Vereine lässt sich am besten an der Tatsache ermessen, dass beim diesjährigen Ordensfest 2019 über 30 Vereine und 23 Prinzenpaare unserer Einladung gefolgt sind.